ASCEND EU-Konsortium

Insgesamt beteiligen sich acht europäische Städte und 39 Partner*innen am ASCEND Konsortium. Das Projekt wird im Rahmen des Horizon Europe Programms gefördert.

Landkarte EU-Konsortium

Wer sind die beteiligten Akteure?

39 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus 14 europäischen Ländern gehören dem Konsortium an.

Die zwei Leuchtturm-Städte in ASCEND sind:

Lyon
Landeshauptstadt München

Außerdem sind die folgenden Städte am EU-Projekt ASCEND beteiligt:

Alba Iulia
Prag
Budapest
Porto
Charleroi
Stockholm

Weitere Akteure im ASCEND Konsortium

Jede Stadt im Konsortium arbeitet mit lokalen Partnern zusammen. Außerdem wird ASCEND Projektübergreifend von Forschungsinstituten, Universitäten und Netzwerken begleitet. Diese Partner unterstützen beim Wissenstransfer, Evaluation und Vernetzung.

Folgende Organisationen sind Teil von ASCEND

Energy Cities
AIT
20Comunications
Uni St. Gallen
DKSR
R2M-Solution
Uni Luxemburg
Cartif

City Alliances

Die Gemeinde Kirchheim bei München, Stadt Augsburg und die Metropolregion München sind als Partner eines starken Städtebundes beteiligt. Sie können ebenfalls an dem Projekt partizipieren und somit leichter energiepositive Quartiere bei sich umsetzen.

Stadt Augsburg
Kirchheim bei München
Metropolregion München

Die Europäische Kommission fördert das Gesamtkonsortium mit 20 Millionen Euro.

Die Landeshauptstadt München und ihre Partner hatten sich nach einer erfolgreichen Umsetzung des EU-Projekts „Smarter Together“ im Westen Münchens zusammen mit Lyon für dieses EU-Projekt beworben und erhielten 2022 den Zuschlag von der Europäischen Kommission.