Mobilität im Harthof

Ab 2025 werden im Harthof neue Mobilitätsdienstleistungen angeboten, die die nachhaltige und flexible Mobilität im Harthof fördern.

Mobilitätsangebote

Unsere Ziele für die Mobilität

Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und durch Shared-Mobility-Angebote wollen wir die Mobilität effizienter und umweltfreundlicher gestalten.

ASCEND Angebote im Harthof

Ab Frühjahr 2025 stehen E-Auto-Nutzern drei Ladepunkte zur Verfügung, um die Elektromobilität zu fördern. Diese werden durch die SWM betrieben und funktionieren auch mit Karten anderer Anbieter.

  • Standort: Weyprechtstraße 8-14 Zufahrt über Erwin-von-Steinbach-Weg

2025 wird eine Schnellladestation installiert. Diese wird ein Jahr lang betrieben und dann an einen anderen Standort verlegt. Mit der Erprobung an unterschiedlichen Standorten soll der bestmögliche zukünftige Standort gefunden werden.

  • Standort (2025): Neuherbergstraße 107
  • Standort (ab 2026): Röblingweg 14

Im Frühjahr 2025 wird ein neuer Carsharing-Standort mit insgesamt drei E-Autos des Anbieters Stattauto München eingerichtet. Diese Initiative fördert die gemeinsame, kostengünstige Nutzung von Fahrzeugen.

  • Standort: Weyprechtstraße 8-14
    Zufahrt über Erwin-von-Steinbach-Weg

Mobilitätspunkte bündeln verschiedene Verkehrsangebote an einem Ort und ermöglichen Zugang zu geteilter Mobilität. Somit wird Mobilität für alle zu jeder Zeit an jedem Ort ohne eigenes Auto bestmöglich bereitgestellt. Geteilte Mobilität entlastet
den Parkraum und verringert den Verkehr. Im Harthof wurden Anfang 2025 zwei neue Mobilitätspunkte eröffnet.

  • Auf Höhe der Neuherbergstraße 110
  • Ecke Parlerstraße / Weyprechtstraße

ASCEND ist vor Ort im Harthof. Das Projektbüro in den Räumen der Evang.-Luth. Versöhnungskirche München ist regelmäßig besetzt, unter anderem mit der ASCEND Energiesprechstunde. Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder am Büro.