Über 110 Teilnehmende aus 16 europäischen Ländern
In einem kollegialen Austausch informierten sich die ASCEND Partner über den Fortschritt der Projektarbeit in den acht Städten des EU-Konsortiums und besuchten das Projektgebiet der Landeshauptstadt München im Harthof.
Im Zentrum der ASCEND Generalversammlung standen die verschiedenen Maßnahmen, die entwickelt werden, um das Projektziel, ein positives, sauberes Energiequartier (PCED – Positive Clean Energy District) zu erreichen.
Die Tagung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit über bisher erreichte Meilensteine zu reflektieren, Ideen mit internationalen Partnern zu diskutieren und aufzuzeigen, welche Methoden und Instrumente genutzt werden, um das Projektziel zu realisieren. Fragestellungen waren unter anderem: Wie lassen sich Bürger*innen und Stakeholder bei der Gestaltung eines PCED beteiligen, welche digitalen Tools unterstützen die Planungs- und Umsetzungsphase, wie lassen sich Gebäude effizient modernisieren und wie kann Mobilität im Sinne einer nachhaltigen Nutzung weitergedacht werden. Aber auch der Austausch mit Städten in der Region (Europäische Metropolregion München) war Teil der Tagung. ASCEND will im Sinne eines lernenden Netzwerks das gewonnene Know-How weitertragen und so gute Praxis für nicht direkt beteiligte Städte nutzbar machen.
Gemeinsam mit dem ASCEND Advisory Board diskutierten politische Vertreter*innen aus Alba Iulia, Charleroi, Prag und Stadträtin Sonja Haider für die Landeshauptstadt München Umsetzungsstrategien und Herausforderungen, um die klimaneutrale Modernisierung von Quartieren voranzubringen.
Vor Ort Besuch im Harthof und Domagkpark
Zum Abschluss der Konferenz konnten die Teilnehmenden das Projektgebiet in München besichtigen sowie einen zusätzlichen Einblick auf ähnlich gelagerte Maßnahmen im Domagkpark werfen. Bei blauem Himmel und Sonnenschein konnten zwei Gruppen, begleitet von Kollegen der Münchner Wohnen, den Harthof kennen lernen und die Orte besichtigen, die nun im Rahmen des Projektes modernisiert werden. Mobilitätspunkte im öffentlichen und privaten Raum sowie Photovoltaik-Installationen auf dem Dach und an der Fassade konnten im Domagkpark besichtigt werden und gaben einen Ausblick auf die noch zu realisierenden Maßnahmen im Harthof.
Der Site-Visit war zugleich der erste vor Ort Besuch einer ASCEND Partnerstadt durch das Projektkonsortium. In den folgenden Projektjahren werden weitere folgen.
Alle Fotos (c) Landeshauptstadt München, Andreas Gebert.