Elektrisches Müllfahrzeug im Harthof
Mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) wird seit Februar auch die Müllentsorgung im Harthof noch umweltfreundlicher. Seit drei Monaten ist hier ein Elektro-LKW unterwegs und sammelt die Haushaltsabfälle ein. Damit wird das bisher im Einsatz befindliche biogasbetriebene Fahrzeug ergänzt und ersetzt dieses langfristig.
Der AWM trägt mit dem Elektro-LKW im EU-Projekt ASCEND dazu bei, dass auch in der Logistik noch mehr CO2 eingespart und das Quartier ein Stück energiepositiver wird.
Mit einer Leistung von 680 PS sowie einer Brutto-Akkukapazität von 381 KWh können im operativen Betrieb eine Distanz von bis zu 150 km zurückgelegt werden kann. Das ist ausreichend für eine volle Tagesschicht
Sollte es dringend nötig sein, können die Akkus an einem Schnelllader in circa 1,5 Stunden wieder zu 80% geladen werden. Im Allgemeinen verbleibt am Schichtende jedoch noch eine Restladung von 40%. Über Nacht kann dann langsam und auch schonend in 7,4 Stunden „normal“ geladen werden.
Der Betrieb des E-LKWs erfolgt emissionsfrei und nahezu lautlos. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden damit auch Lärmemissionen vermindert.
Bisher gibt es drei batterie-elektrisch betriebene Müllfahrzeuge in München, von denen auch andere Quartiere profitieren und dadurch ihre Klimabilanz verbessern können. Aufgrund der bisher positiven Erfahrungen ohne technische Probleme, sieht der AWM der Flottenausweitung mit Elektrofahrzeugen optimistisch entgegen.